Reporting Services Datasets mit Parametern

Ein Dataset, das als Datenquelle eines Berichts der Reporting Services dient, ist selten statisch aufgebaut – also so, dass er immer alle Daten einer Tabelle oder Abfrage liefert oder einen bestimmten Teil. Stattdessen sollen Berichte oft Daten liefern, die sich auf einen bestimmten Zeitraum beziehen, auf einen bestimmten Kunden oder auch auf bestimmte Artikel oder Kategorien. In den bisherigen Artikeln haben wir erläutert, wie Sie Berichte auf Basis statischer Datenquellen erstellen. Der vorliegende Artikel fügt die Verwendung von Parametern mit hinzu, damit der Benutzer genau festlegen kann, welche Daten der von ihm gewählte Bericht liefern soll.

Weiterlesen

SQL Server: Fehler bei Entwurfsänderungen

In letzter Zeit habe ich gelegentlich Änderungen an den Tabellen verschiedener SQL Server-Datenbanken vorgenommen. Einige Änderungen dienten der Erweiterung um neue Felder, andere haben Primärschlüssel, Indizes, Beziehungen und andere Elemente angepasst. Die betroffenen Tabellen enthalten teilweise sehr viele Daten, sodass SQL Server recht viel Zeit beanspruchte, die Tabellen zu ändern. Teilweise gab es Fehler, weil Zeitlimits überschritten wurden. Teilweise konnten aber auch neue Beziehungen oder Indizes nicht angelegt werden, weil die Integrität der Daten nicht gegeben war. Dieser Artikel zeigt, welche Einstellungen Sie dann ändern können und welche Ursachen es gibt, wenn all dies nichts hilft.

Weiterlesen

Reporting Services: Tabellarische Berichte

Eine der einfachsten Arten, Daten in Berichten darzustellen, ist die tabellarische Darstellung. Die Reporting Services bieten beispielsweise gegenüber Microsoft Access eine erhebliche Vereinfachung: Sie können hier ein Steuerelement speziell zur Anzeige von Daten als Tabelle verwenden. Wie Sie dieses Steuerelement nutzen, und wie Sie auch mehrseitige Berichte mit allen notwendigen Informationen darstellen, zeigt der vorliegende Artikel.

Weiterlesen