Visual Basic Entwickler 01/2025

Automation mit Zapier in der Praxis

Zapier ist neben Make.com oder Microsoft Power Automate ein weit verbreitetes Tool, mit dem wir Automationen definieren können. Mit diesen können wir sowohl verschiedenen SaaS-Produkte untereinander so verbinden, dass diese Daten austauschen und automatische Prozesse angestoßen werden. Wir können uns aber auch von unserer Anwendung aus in diese Prozesse einklicken, indem wir diese per VBA anstoßen. In diesem Artikel schauen wir uns jedoch erst einmal an, was Zapier ist, wie wir ein Konto bei Zapier anlegen und wir erste, einfache Automationen einrichten.

Zum Artikel …

Zwischenablage für Texte programmieren

Die Zwischenablage ist ein praktisches Werkzeug, wenn es darum geht, Texte zu kopieren und an anderer Stelle wieder einzufügen. Das ist insbesondere sinnvoll, wenn es sich um umfangreichere Texte handelt. Dabei können wir Funktionen programmieren, die den markierten Text in die Zwischenablage kopieren und solche, die den Inhalt der Zwischenablage als Funktionsergebnis liefern. In diesem Artikel schauen wir uns an, wo man solche Funktionen sinnvoll einsetzen kann und wie sie programmiert werden.

Zum Artikel …

Automationen mit Zapier per VBA starten

Zapier ist ein Tool, mit dem wir SaaS-Anwendungen für verschiedene Bereiche automatisieren können. Das geschieht nach dem Prinzip, dass eine solche Anwendung eine Automation triggert und dadurch Aktionen mit der gleichen oder auch mit anderen Anwendungen angestoßen werden. Wie zum Beispiel das Eintragen einer Aufgabe in eine Aufgabenliste, wenn eine neue E-Mail eingegangen ist. Wie haben in weiteren Artikel bereits gezeigt, wie wir solche Automationen mit Tools wie Zapier realisieren können. Aber welchen Bezug gibt es zum eigentlichen Thema dieses Magazins, nämlich dem Programmieren mit Sprachen wie VBA, VB6, twinBASIC et cetera – abgesehen davon, dass wir diese Automationen als Selbstständeriger, Freiberufler, aber auch als Angestellter für unser Unternehmen gewinnbringend einsetzen können? Genau: Wie können diese Automationen natürlich auch per Code triggern. Wie das im Falle von Zapier funktioniert, erklären wir im vorliegenden Artikel.

Zum Artikel …

eBay per VBA steuern: Zugangsdaten holen

Im ersten Teil einer Artikelreihe zum Thema Steuerung von eBay mit VBA zeigen wir, wie man einen Entwickler-Account anlegt, eine neue Anwendung bei eBay erstellt, grundlegende Zugriffsdaten holt und die für die Authentifizierung im Kontext eines bestimmten Benutzerkontos notwendigen Informationen holt – hier speziell das Authentifizierungstoken. Damit schaffen wir die Basis, um per VBA auf die Rest API von eBay zuzugreifen. In weiteren Artikeln beschreiben wir den Zugriff und wie wir verschiedene Operationen wie das Anlegen von Angeboten realisieren können.

Zum Artikel …

Office: Eingebaute Kontextmenübefehle recyclen

Wir haben bereits in einigen weiteren Artikel beschrieben, wie wir unseren Anwendungen in Word, Excel oder Access benutzerdefinierte Kontextmenü-Einträge oder sogar vollständige Kontextmenüs hinzufügen können. Was wird dort noch nicht berücksichtigt haben: Manchmal möchte man vielleicht ein eingebautes Element in einem benutzerdefinierten Kontextmenü oder gar ein vollständiges Menü nachbauen, um dann selbst genauer zu steuern, wann dieses angezeigt werden soll. Ein gutes Beispiel sind die Befehle für die Verwendung der Zwischenablage, also Ausschneiden, Kopieren und Einfügen. Es kann sinnvoll sein, diese einem benutzerdefinierten Kontextmenü hinzuzufügen. In diesem Artikel beschreiben wir, wie Du herausfindest, welche Informationen über das eingebaute Kontextmenü-Element benötigst und wie Du dieses in einem benutzerdefinierten Kontextmenü abbildest.

Zum Artikel …