PowerApps: Kamera steuern

PowerApps sind die Lösung von Microsoft, um schnell Anwendungen für Smartphones und Co zu realisieren. Und da es kein Smartphone ohne Kamera gibt, stellt sich natürlich die Frage, ob wir PowerApps auch so programmieren können, dass wir damit Fotos aufnehmen und diese weiterverarbeiten können – etwa, indem wir diese in einer Datenbank oder in der Cloud speichern oder sogar in den Bildern des Smartphones. Der vorliegende Artikel zeigt, wie Sie eine Funktion zum Fotografieren zu Ihrer PowerApp hinzufügen und was Sie mit den aufgenommenen Bildern alles tun können.

Weiterlesen

PowerApps: Bilder in Datenbank speichern

Im Artikel “PowerApps: Kamera steuern” zeigen wir, wie Sie das Kamera-Steuerelement in PowerApps nutzen, um Fotos aufzunehmen und diese entweder direkt in einem Image-Steuerelement anzuzeigen oder in einer Sammlung abzulegen, deren Elemente dann in einem Katalog-Steuerelement angezeigt werden können. Beide Methoden sind nicht als dauerhafter Speicherort zu verstehen, sodass wir uns eine Alternative überlegen müssen. Für Datenbank-Entwickler liegt es nahe, die erfassten Bilddateien in einer SQL Server-Datenbank zu speichern. Wie das gelingt, zeigt der vorliegende Beitrag.

Weiterlesen