Word mit VBA programmieren

Genau wie in Outlook oder Excel gibt es auch in Word ausreichende Möglichkeiten, um sich wiederholende Vorgänge zu automatisieren oder zu vereinfachen. Dazu benötigen wir die Programmiersprache VBA und das Objektmodell zur Programmierung von Word und den darin angezeigten Dokumenten. Im vorliegenden Beitrag schauen wir uns zunächst einmal an, wie wir von außen, also beispielsweise von einer anderen Anwendung aus, eine Word-Instanz initialisieren und diese nutzen können. Bei den weiteren Beispielen starten wir jedoch direkt vom VBA-Projekt des aktuell geöffneten Word-Dokuments aus.

Weiterlesen

VBA-Ereignisse in Word programmieren

Microsoft Word bietet für das Application- und für das Document-Objekt einige sehr interessante Ereignisse an. Diese können wir implementieren und damit auf verschiedene Benutzeraktionen wie das Öffnen, Speichern oder Schließen eines Dokuments oder auch auf andere Aktionen zu reagieren. In diesem Artikel stellen wir die Ereignisse vor und zeigen, wie Du diese implementieren und mit eigenem Code füllen kannst. Damit lernst Du, wie Du auf das Öffnen, Schließen oder Anlegen von Dokumenten reagieren kannst oder wie sich Ereignisse programmieren lassen, die beim Drucken oder Speichern ausgelöst werden. Auch Aktionen wie ein Doppelklick oder ein Rechtsklick auf die Inhalte des Word-Dokuments lassen sich damit steuern. Wie das gelingt, zeigen wir in diesem Artikel.

Weiterlesen

Word: Lesen und Schreiben von Absätzen per VBA

Nachdem wir in zwei weiteren Artikeln beschrieben haben, wir man auf Word-Dokumente zugreift und die Ereignisse von Word und den angezeigten Dokumenten nutzt, gehen wir nun einen Schritt weiter: Wir schauen uns an, wie wir die Inhalte von Word-Dokumenten lesen und schreiben können. Das ist nicht ganz trivial, denn natürlich enthält ein Word-Dokument nicht einfach nur Text, den wir in eine Variable übertragen und weiterverarbeiten können. Stattdessen gibt es eine Unterteilung in Absätze, Bereiche, Tabellen und viele weitere Elemente. Der Fokus dieses Artikels liegt daher auf der Untersuchung dieser Elemente und wie wir diese am besten per VBA programmieren können.

Weiterlesen