Beispieldaten generieren mit Bogus

Wenn Sie eine Anwendung entwickeln, können Sie die meisten Funktionen nur testen, wenn die zugrunde liegende Datenbank bereits Beispieldaten enthält. Ausnahmen sind beispielsweise Formulare zum Anlegen neuer Datensätze – hier legen Sie die Beispieldatenbank selbst an. In allen anderen Fällen kann es nicht schaden, ein paar Beispieldatensätze in den jeweiligen Tabellen bereitzustellen. Oft reicht es aus, das Anlegen einiger Elemente wie Kunden oder Produkte hart im Code zu verdrahten. Wenn Sie allerdings flexibel schnell für verschiedene Datenmodelle und Anwendungen Beispieldaten benötigen, reduzieren Sie den Aufwand zum Zusammenstellen der Beispieldaten zwar auf das einmalige Schreiben des Codes. Es macht aber auch keinen Spaß, sich dann Informationen wie Teststraße, Beispielfirma und Co. aus den Fingern zu saugen. Um dies zu automatisieren und gegebenenfalls auch größere Mengen an Beispieldaten zu generieren, gibt es spezielle Tools. Eine davon heißt Bogus – und diese stellen wir in diesem Artikel im Detail vor.

Weiterlesen

Beispieldaten für ein EDM generieren

Im Artikel “Beispieldaten generieren mit Bogus” haben wir gezeigt, wie Sie grundsätzlich Beispieldaten mit der Erweiterung Bogus erzeugen. Dort haben wir allerdings noch offen gelassen, wie Sie solche Daten erzeugen, die in verknüpften Tabellen gespeichert werden sollen – also beispielsweise in zwei Tabellen namens “Kunden” und “Bestellungen”, wobei die Tabelle “Bestellungen” über ein Fremdschlüsselfeld namens “KundeID” mit der Tabelle “Kunden” verknüpft ist. Wie das gelingt, und welche Techniken noch interessant sind für das Schreiben von Beispieldaten über ein Entity Data Model direkt in die zugrunde liegenden Tabellen, beschreiben wir im vorliegenden Artikel.

Weiterlesen

EF: Daten abfragen mit VB und LINQ

Unter Access waren Sie es gewöhnt, auf einfache Weise Abfragen mit der Abfrage-Entwurfsansicht zu erstellen. Ein paar Tabellen hinzufügen, die Felder auswählen, Kriterien, Sortierungen und Gruppierungen hinzufügen – fertig war die Abfrage. Gegebenenfalls haben Sie SQL-Kenntnisse und konnten SQL-Anweisungen für den Einsatz in VBA-Anweisungen von Hand schreiben. Unter VB und Entity Framework sieht das anders aus, weil wir ja nicht mehr auf Tabellen zugreifen, sondern auf Objekte. Und für die gibt es eine andere Abfragesprache, die sich direkt in den VB-Code integrieren lässt. Dieser Artikel stellt die Abfragetechnik LINQ für Visual Basic vor.

Weiterlesen

EDM: Der Code First-Ansatz

In den bisherigen Ausgaben haben wir immer mit dem Database First-Ansatz gearbeitet, das heißt, dass wir unser Entity Data Model auf Basis einer bestehenden Datenbank im SQL Server oder SQLite generiert haben. Das geht auch andersherum: Sie erstellen ein paar Klassen, geben eine Verbindungszeichenfolge an und beim ersten Versuch, auf die Daten der Datenbank zuzugreifen, erstellt die Anwendung automatisch die Datenbank im angegebenen SQL Server. Wie das gelingt und wie die Klassen und die Verbindungszeichenfolge aussehen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

SQLite-Datenmodellierung per C#

Wenn Sie eine SQLite-Datenbank von einer WPF/C#-Anwendung aus nutzen, möchten Sie gegebenenfalls einmal Tabellen in dieser Datenbank anlegen, ändern oder löschen oder gar neue Datenbanken mit C# erstellen. Dies kann beispielsweise interessant werden, wenn Sie eine neue Version einer Anwendung ausliefern, aber der Benutzer die Daten in der Datenbank der vorherigen Version weiter nutzen möchte. Dieser Artikel stellt die grundlegenden Vorgehensweisen für diese Arbeitsschritte vor.

Weiterlesen

EDM: Bestellungen und Bestellpositionen

Auch in dieser Ausgabe geht es mit unserer Beispiellösung Bestellverwaltung weiter. Nachdem wir bereits Kunden, Produkte und Kategorien verwalten können, nehmen wir uns nun die Bestellungen und Bestellpositionen vor. Dabei brauchen wir ein paar neue Seiten, um die Details einer Bestellung mit den Bestellpositionen und die Details einer neuen oder zu bearbeitenden Bestellposition anzuzeigen. Damit werden wir erstmal die Bearbeitung von Daten einer m:n-Beziehung ermöglichen.

Weiterlesen

EDM: Validieren von Entitäten mit IDataErrorInfo

Die Validierung bei der Eingabe von Daten ist eines der wichtigsten Themen bei der Erstellung benutzerfreundlicher Anwendungen. Nachdem der Artikel “EDM: Ausnahmen beim Speichern behandeln” gezeigt hat, wozu Sie im Rahmen der Validierung die durch Restriktionen im Datenmodell auftretenden Exceptions nutzen können, schauen wir uns nun einen einfachen Weg an, um Validierungsregeln in Entitätsklassen zu definieren und beim Fehlschlagen der Validierung entsprechende Meldungen in der Benutzeroberfläche auszugeben. Dabei zeigen wir hier den Umgang mit der Schnittstelle “IDataErrorInfo”.

Weiterlesen

EDM: Ausnahmen beim Speichern behandeln

Die Validierung bei der Eingabe von Daten ist eines der wichtigsten Themen bei der Erstellung benutzerfreundlicher Anwendungen. In diesem ersten Artikel zu diesem Thema wollen wir uns darauf beschränken, solche Eingabefehler abzufangen, welche durch die Restriktionen im Datenmodell und entsprechende Fehleingaben entstehen. Das sind beispielsweise Fehler, die auftreten, weil der Benutzer keinen Wert in ein Feld eingibt, dass nicht leer sein darf oder der Datentyp des Feldes nicht mit dem eingegebenen Wert korrespondiert.

Weiterlesen

LocalDB-Datenbanken nutzen

LocalDB ist ein spezieller Ausführungsmodus von SQL Server Express, den Sie gut für die Entwicklung und die Weitergabe von Datenbankanwendungen auf Basis von .NET-Technologien nutzen können. Außerdem ist diese Variante des SQL Servers wesentlich leichtgewichtiger und in weniger als einer Minute zu installieren. Der Download umfasst gerade mal 45 MB.

Weiterlesen