ADODB: Connections und Connectionstrings
Wer auf die Inhalte von Datenbanken wie Access, SQL Server und anderen zugreifen möchte, benötigt eine spezielle Datenzugriffstechnologie. Unter VB6, VBA und twinBASIC verwendet man dazu in der Regel die DAO-Bibliothek, in Office “Microsoft Office 16.0 Access database engine Object Library” genannt, oder die ADODB-Bibliothek (“Microsoft ActiveX Data Objects 6.1 Library”). Geschichtlich wurde mal die eine, mal die andere von Microsoft als die zu bevorzugende Datenzugriffstechnik bezeichnet. Derzeit verwendet man meist DAO, vor allem in Verbindung mit Access-Datenbanken, aber beim Zugriff auf SQL Server-Datenbanken bietet ADODB einige Features, die wir mit DAO nicht nutzen können. In diesem Artikel steigen wir in die Programmierung von Datenbankzugriffen mit ADODB ein. Dabei schauen wir uns als Erstes die Connection-Klasse an, mit der erst einmal eine Verbindung zur Datenbank aufgebaut werden kann.
Weiterlesen