Webservice testen am Beispiel von DHL

Wer einen Webshop betreibt, kennt sich zumindest mit den Webseiten des einen oder anderen Paketdienstes aus. Dabei gibt es beim Erstellen von Versandetiketten für Pakete verschiedene Stufen der Automatisierung. Wir wollen zur Stufe der höchsten Automatisierung gelangen und unsere Daten für den Versand direkt an den Webservice eines Anbieters, in diesem Fall DHL, weiterleiten und die erstellten Versandetiketten in druckbarer Form herunterladen. Dazu erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie einen Webservice mithilfe des Tools SoapUI testen.

Weiterlesen

Webservice mit C# am Beispiel von DHL-Etiketten

Mit Webservices lässt sich der Abruf von Daten bestimmter Anbieter aus dem Internet stark vereinfachen. Während Sie etwa zum Herunterladen eines Versandetiketts einige Minuten investieren müssen, um die Adressen und weitere Sendungsdaten aus einer Kundendatenbank in ein Onlineformular zu übertragen, könnten Sie das auch per Mausklick erledigen. Voraussetzung sind einige Zeilen Code und die Registrierung beim entsprechenden Webservice. In diesem Fall schauen wir uns das am Beispiel von Versandetiketten des Paketdienstleisters DHL an.

Weiterlesen

C#-DLL für COM/VBA erstellen

Das .NET-Framework bietet im Vergleich zu VBA eine schier unendliche Menge nutzbarer Bibliotheken mit Objekten, Methoden und Eigenschaften für die verschiedensten Anwendungsfälle. Wer noch nicht komplett auf eine .NET-Anwendung umsteigen möchte, mag sich aber vielleicht die Möglichkeiten des Frameworks unter VBA erschließen. Dazu programmieren Sie eine DLL-Bibliothek, welche die benötigen .NET-Elemente enthält und für externe Anwendungen wie etwa eine Access-Datenbank bereithält. Der vorliegende Artikel erklärt, wie dies funktioniert.

Weiterlesen